Der performative Blick. Babette Mangoltes Ausstellung I = Eye ist ab Dezember in der Kunsthalle Wien zu Gast. Schönheit liegt im Auge des*der Betrachters*in. Kunst tut das auch. Sprichwörtlich, denn es ist das viel gerühmte Auge, das sich kritisch auf die künstlerisch-theatralen Objekte und cineastischen Kreationen richtet. Die Künstlerin BabetteRead More →

Bücherlust trifft Performancegenuss. Bunt schillert die Sockenpracht, wenn das Toihaus Theater in Salzburg zu seinem neuen Kinderstück lädt: C… WIE CHAMÄLEON. Magisch! Was gibt es Schöneres, als zu neuen Welten aufzubrechen?! Besonders dann, wenn diese unbekannten, aufregenden und wunderbaren Destinationen Bücher sind. Eintauchen in fremde Länder, fantastische Geschichten und fabelhafteRead More →

Interview mit Andreas Ohrenschall und… … endlich. Am 24.11. wird das Publikum ab 19:30 Uhr bei PROPHESCENE 2160 im altehrwürdigen Gemäuer der Kollegienkirche einen Blick in die Jahre 2023 und 2160 werfen dürfen. Eintritt ist frei. Don’t miss! Prophezeiungen der nahen und fernen Zukunft beschäftigen uns, zugegeben, schon seit jeher.Read More →

1×2 Karten für kartOOOn im Toihaus Theater zu gewinnen! Ach, ist das aufregend! Das erste Mal, dass „What I saw from the cheap seats“ ein Gewinnspiel veranstaltet und dann beginnt es auch noch mit einer Beinahe-Alliteration. Das lässt nicht nur das Herz der Wort affinen Verfasserin jubilieren. byRead More →

Wie wirklich ist die Wirklichkeit Oder alles nur BLUFF?! Uraufführung an der ARGEkultur: Helene Weinzierls BLUFF als pointiertes Spiel mit den Realitäten. Im Anfang war der Bluff. War er natürlich nicht wirklich, oder doch, zumindest im Fall des gleichnamigen Stücks der Compagnie cieLaroque / Helene Weinzierl. Zu beschwingten 60er JahreRead More →

Darf’s ein bisschen mehr sein? Die FUGE fühlt sich am Toihaus in Salzburg sichtlich wohl. Neulich im Fernsehen, da lernte ich, dass es Fugen nicht nur in gefliesten Räumlichkeiten, auf gepflasterten Wegen oder an Herdplatten gibt. Nein. Fugen, das sind auch diese überaus nützlichen Einsätze, die man (oder in demRead More →

Mathematik und Kunst, geht das? Ja. – MÖBIUS. Eine Musikschleife am Toihaus Salzburg. Ziemlich genau vor 158 Jahren entdeckten zwei Mathematiker unabhängig von einander das gleiche unendliche Phänomen, die Möbiusschleife. Bei dem Fund handelt es sich um eine Fläche mit nur einer Seite und einer Kante. Verstanden? byRead More →

Faszination Coco Chanel. – Der berühmten französischen Modedesignerin wird mit der Uraufführung von MYTHOS COCO in Salzburg gleich ein ganzer Ballettabend gewidmet. Sehenswert. Coco Chanel führte ein ziemlich aufregendes Leben. Davon künden zumindest die Anekdoten und Erzählungen, die sich rund um die berühmte französische Modeikone ranken. Und die sind jetztRead More →

„Diktalyrik“ und „Komploff“, ganz ohne „Schoiß“. – Herrlich unterhaltsam KÖNIG UBU:NG am Toihaus Theater in Salzburg. Eine Vorlage reicht KÖNIG UBU:NG nicht. Deshalb basiert das humorvoll absurde, lustig todernste Theaterstück von Regisseur Arturas Valudskis auch praktischerweise gleich auf zwei. Irgendwie logisch, oder? Von Alfred Jarrys KÖNIG UBU stammen die menschlichenRead More →

Eine hüpfende, tanzende Kirche und die Ambivalenz des Sakralen und Dämonischen. Das Toihaus hatte eine Vision. Cornelia Böhnisch (Tänzerin und Choreographin) stellte sich deshalb mit dem Ensemble, externen Künstler*innen und Gästen aus „Kunst & Wissenschaft“ ein Jahr lang die interdisziplinäre Frage: „Warum tanzt der Mensch?“. Es wurde getanzt, erforscht undRead More →