ebihara Photography what i saw from the cheap seats

Kultur für jedermann, jedefrau und überhaupt eh alle: Mit der französischen Komödie “Russisch Roulette” begeistert das Salzburger Straßentheater sein Publikum in Stadt und Land. „Je viens te chanter la ballade, la ballade des gens heureux“ tönt es aus 100 oder mehr Kehlen, die sich alle auf dem Dorfplatz versammelt haben.Read More →

Jederman | Thomas-Bernhard-Institut

Eat the Rich: “Jederman” Punkig, laut und mit dem Finger in der Wunde: Das Cineplexx City lebt. Zumindest für „Jederman“. Regisseurin Hanna Binder bespielt mit den Studierenden des Abschlussjahrgangs der Universität Mozarteum den Leerstand in Salzburg und schafft ein modernes Schauspiel, das zum Hinsehen zwingt. Einmal mit der Buhlschaft imRead More →

DAS (c) Jan Friese

Wartesaal-Reigen: „DAS“ am Schauspielhaus Uraufführung gelungen, Patientinnen wohlauf: „DAS“ berührt mit Schmunzeln und Augenzwinkern, ohne dabei an Tiefe und Ernsthaftigkeit einzubüßen. Hell, freundlich und ohne zu werten, zieht das Licht das Theaterpublikum in den Raum – wie sonst die Motten an die Glühbirne. Dort, wo sich üblicherweise die Bühne befindet,Read More →

Gabriel | Salzburger Landestheater (c) Raffael Holzinger

„Gabriel“ in den Kammerspielen des Salzburger Landestheater: Zwischen Spiegelbild und Identität Hat die Seele ein Geschlecht? Diese Frage stellt das Salzburger Landestheater in der Uraufführung von Gabriel – und liefert eine eindrucksvolle, moderne Antwort. In den Kammerspielen wird George Sands Dialogroman von 1839 zum berührenden Spiel über Identität, Freiheit undRead More →

Mindcraft (c) Christian Krautzberger

„Mindcraft“ Uraufführung am Salzburger Landestheater: Zocken fürs Musicalherz Das Salzburger Landestheater hat sich ins digitale Abenteuer gestürzt – und dabei gleich Theatergeschichte geschrieben: „Mindcraft“ ist das erste deutschsprachige Musical, das mit Unterstützung künstlicher Intelligenz entstanden ist. Inhaltlich bleibt man gleich im Thema: Vier Jugendliche tauchen ein in ein mysteriöses GameRead More →

Aufhören (c) Benjamin Blaikner

„Aufhören“ im Kleinen Theater: Eine Uraufführung, drei Freundinnen – und ganz viel Drama. So soll Komödie sein. Wenn drei Schauspielerinnen über drei Schauspielerinnen spielen, die eine Komödie über drei Schauspielerinnen aufführen wollen, dann wird’s ziemlich unterhaltsam. Die Uraufführung von Aufhören am Kleinen Theater in Salzburg serviert Tempo, Pointen und feineRead More →

Dracula

Blutleer oder bissfest? Am Schauspielhaus Salzburg feierte „Dracula“ nach Tabea Baumann Uraufführung. Meine Kritik zu „Dracula“ gibt es diesmal allerdings anderswo zu lesen. Ich durfte einen Beitrag für die Salzburger Nachrichten dazu schreiben. Den Link dazu findet ihr hier – oder hier, für alle, die kein Abo-Plus haben. Ein paarRead More →

Kleur+ Dadodans Toihaus BimBam

Tanz mir das Lied von der Farbe Jubiläum! Das BimBam-Festival findet am Toihaus bereits zum zehnten Mal statt und bietet mit zehn Kompanien eine fein kuratierte Auswahl für das jüngste Publikum. Mit im Programm: “Kleur+” von Dadodans aus den Niederlanden. Wenn Fünfe einfach mal farbenprächtig gerade bleiben dürfen. byRead More →

Wie man seinen Gatten kocht | Off Theater Salzburg

Wenn dir das Leben eine Zitronen gibt, dann koch‘ doch einfach deinen Gatten Das B-Genre verpflichtet: Am OFF Theater feierte Janna Ramos-Violantes freche Splatterkomödie Uraufführung – und hat sich mit „Wie man seinen Gatten kocht“ schwarzen Humor und Ironie ganz groß auf die Fahnen geschrieben. „Er rannte mir in dieRead More →

Phaedra - Schauspielhaus Salzburg

Wasserspiele am Schauspielhaus Salzburg Ein antiker Mythos, eine französische Tragödie und ein Pool auf der Bühne – Die Inszenierung von „Phaedra“ am Salzburger Schauspielhaus setzt auf Reduktion und starke Bilder, um die zeitlose Wucht des Dramas freizulegen. “Wow, das war aber viel Drama”. Der Stoßseufzer aus dem Publikum nach derRead More →