Petri Heil in der Tiefgarage: „Glück“ premierte an der ARGEkultur Sechs Personen steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals: Gerda Gratzer inszenierte Kateřina Černás GLÜCK. Ein tragisch-komisches Theaterstück voller existenzieller Fragen – und der einen oder anderen Antwort. Mehrere Menschen sterben bei dem Versuch, ihr Auto aus einer überfluteten TiefgarageRead More →

VÖGEL: J. Kücher & K. Kahlert

„Vögel“ premiert am Schauspielhaus Salzburg Romeo und Julia zwischen den Religionen. In Irmgard Lübkes Inszenierung von VÖGEL verbindet sich das Märchenhafte mit einer sehr zeitgenössischen Identitätskrise. „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“, stellt Gretchen dem Faust die weltberühmte Frage. Jene nämlich, die seit dem Entstehen der verschiedenen GlaubensformenRead More →

unter_Grund

Ben Pascals „unter_Grund“ als Uraufführung am Salzburger OFF Theater When Dostojewski meets Ulrike Meinhof: UNTER_GRUND zwingt zum Hinhören und verweigert das Wegsehen. Nicht immer angenehm, aber sehr intensiv und treffend. Die Würde des Menschen ist unantastbar, verkündet der 1. Artikel des deutschen Grundgesetzes. Ja, eh lieb und nett, befindet dieRead More →

The Ocelots (c) Caolán Barron Photography

Österreichpremiere von „The Switch“ der irischen Band The Ocelots Ein unauffindbarer Schalter und authentischer Klang: THE SWITCH von The Ocelots schürt die Vorfreude auf das anstehende Album. Ihre Band ist nach einer Raubkatze aus südlichen Gefilden benannt. Ihre Videos wirken wie zufällig dort aufgenommen, wo sie gerade musikalisch unterwegs sind,Read More →

REIGEN: Ensemble

„Reigen“ am Schauspielhaus Salzburg Losgelöst von konventionellen Vorlagenzwängen setzt Anne Simons REIGEN am Schauspielhaus Salzburg auf Regietheater und Feminismus. Skandal verpflichtet. Arthur Schnitzler sorgte mit seinem REIGEN für einen legendären. Nach einer Teilaufführung 1903 folgte die Uraufführung am 23. Dezember 1920 am Kleinen Schauspielhaus in Berlin. Stein des Anstoßes warRead More →

Uraufführung „Mitterbachkirchen“ am kleines theater Dörfliches Panoptikum mit hohem Unterhaltungswert: Peter Blaikners MITTERBACHKIRCHEN feiert in der Regie von Cornelius Gohlke Uraufführung. Ein Bürgermeister und die einflussreichste Wirtin im Ort, die bevorzugt in die eigenen Taschen wirtschaften. Ein Agenturinhaber, der auf windige Geschäfte spezialisiert ist und eine neugierige Nachbarin mit allzuRead More →

CALL ME: Tim Freitag

Sex, Longings and E-Rock’n Roll. Tim Freitag frönen mit ihrem Single-Release CALL ME einem mitreißenden Geschwindigkeitsrausch. „Zu mir oder zu dir?“ Die geflügelte Phrase stellt die neue Single von Tim Freitag gar nicht erst. Die Botschaft scheint klar, zu ihnen. Mit CALL ME laden die fünf Zürcher auf ein neuesRead More →

Mutter (Daniela Enzi) und Tochter (Anita Köchl)

„Eiscreme“ am kleines theater. Garantiert kalorienfrei und mit jeder Menge gute Laune: EISCREME feierte am kleines theater Österreichische Erstaufführung. „Ich will ein Eis!“. Die Zuschauerstimmen sind sich nach der Premiere einig. Ein Eis muss her und zwar schnell. Kein Wunder, durften sie doch gerade den Protagonistinnen ein ganzes Stück langRead More →

Ensemble Ritter Kamenbert

„Ritter Kamenbert“ am Schauspielhaus Salzburg Dreißig Jahre und noch keinen Tag älter: RITTER KAMENBERT ist zurück am Schauspielhaus. Ben Pascal inszenierte das Kindermusical bunt, frech und mit sehr viel Energie. Wenn sich ein Kindermusical mit Haut und Haar dem Käse verschrieben hat, dann kann es sich dabei eigentlich nur umRead More →

Schäfer (Sophie Hichert) in SCHÄFERS ALL

„Schäfers All“ an der ARGEkultur Major Schäfer an Ground Control: Völlig losgelöst schwebt Ingrid Adlers Sci-Fi-Inszenierung SCHÄFERS ALL durch das Studio der ARGEkultur. Dystopisch anders. Wir leben in temporeichen Zeiten. Am laufenden Band wird an humanoiden Robotern gebastelt, die Unsterblichkeit soll 2045 mit Hologram-ähnlichen Avataren vor der Tür stehen undRead More →