Tanz auf dem Vulkan (c) Robert Haas

Da jucken die Beine und zucken die Gegensätze. Georg Büttels „Tanz auf dem Vulkan“ am Teamtheater in München ist ein wilder Reigen durch die zwanziger Jahre mit Blick in die Moderne. Schon als Kinder lernen wir, nicht zu nah ans Feuer zu treten, es könnte schmerzhaft werden. Regisseur Georg BüttelRead More →

Hautevolee (c) Jan Friese

Goldene Zeiten am Schauspielhaus Salzburg mit „Hautevolee“ Wo Komödie draufsteht, ist auch Komödie drin: Mit „Hautevolee“ inszenierte Susi Weber eine sehr kurzweilige und wunderbar pointierte Boulevardkomödie. Theater, das Spaß macht und trotzdem eine Botschaft besitzt. Ja, ist denn jetzt schon Weihnachten? Diese Frage drängt sich im güldenen Heim der LombardsRead More →

Teatro Spettacolo

Teatro schö-ö-ön: Claudia Karner lässt mit ihrem Buch  „Teatro Spettacolo – ein Sommermärchen“ noch einmal das illustre Treiben anno 1982 im Salzburger Volksgarten aufleben. Circus und Salzburg? Das ist gängige Winterbeschäftigung in der Mozartstadt. Aber, was viele nicht wissen, das Konzept ist eigentlich schon viel älter. Noch bevor Georg DaxnerRead More →

frankenstein schauspielhaus salzburg (c) jan friese

Jérôme Junod inszenierte „Frankenstein“ am Schauspielhaus Salzburg als schaurig schönes Gothic Stück in melancholischem Electro-Kleid. Vor dem Vorhang ein junger Mann in dunkelrotem Seidenmantel, der zu düsterem Electro-Sound sehnsuchtsvoll Utopia ins Mikrofon haucht. Ein Schelm, wer hier nicht Sturm & Drang oder Gothic Novel (oder beides) denkt: Die erste SzeneRead More →

Salzburger Strassentheater | Extrawurst

Ball, Satz und Pointe: Die Vorurteile fliegen in „Extrawurst“ tief, aber trotzdem treffsicher über das Netz des Salzburger Strassentheater. Es gilt eine Tradition hochzuhalten. Pünktlich zum Festspielprogramm startet in Salzburg mit dem Strassentheater die liebgewonnene Gegeninitiative: Theater für alle. Und das soll, bitteschön, auch lustig sein, aber nicht länger alsRead More →

LibertyStreet © Taro Ebihara

„Liberty Street“ – OFF Theater Salzburg Das OFF Theater in Salzburg beendet die Spielzeit mit Frauenpower und der Eigenproduktion „Liberty Street“: Kapitalismuskritik at its finest. Hingehen, ansehen! Geld regiert die Welt und in der Liberty Street macht sie das besonders ungeniert. Oder zumindest wäre das der Plan, wenn da nichtRead More →

„Im Flatterland“ Premiere am Toihaus Salzburg Habe Mut, dich deiner Fantasie zu bedienen: Im Toihaus Salzburg sorgt „Im Flatterland“ für Abenteuer im Kopf. Es ist poetisch, es ist musikalisch und zugleich ziemlich abenteuerlich. Mit „Im Flatterland“ zeigt das Toihaus Salzburg wieder einmal, was es ganz besonders gut kann: Theater fürRead More →

Ein Sommernachtstraum (c) Jan Friese

„Ein Sommernachtstraum“ am Schauspielhaus Salzburg Frivoles Treiben im Zauberwald: Ein sehr bunter, gut gelaunter „Sommernachtstraum“ am Schauspielhaus Salzburg mit Live-Band. Einmal so richtig auf die Pauke hauen, Fünfe gerade sein lassen und dabei noch Geld sparen? Das ist Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Der Komödienklassiker bietet schließlich gleich vier Stücke in einemRead More →

Der-Ignorant-und-der-Wahnsinnige_Foto-Flausen

„Der Ignorant und der Wahnsinnige“ premiert am kleines theater in Salzburg Das testamentarisch verfügte Aufführungsverbot ist ausgehebelt und die Koloraturmaschine trilliert wieder. Das Theater.Licht bereichert mit „Der Ignorant und der Wahnsinnige“ von Thomas Bernhard die freie Szene in Salzburg. Es ist ein bisschen wie Heimkommen. Zurück in die Jugend, damals,Read More →

Kasimir und Karoline | salzburger Landestheater

Kasimir und Karoline – Salzburger Landestheater Ein bunter Abgesang auf die Zeit: Für „Kasimir und Karoline“ schöpft Carl Philip von Maldeghem aus dem großen Potential seiner Sommerbühne im Zirkuszelt. 117 Szenen, „und zwar in unserer Zeit“. So lange soll das Spiel rund um den arbeitslosen Chauffeur Kasimir und seine BrautRead More →