AUFZEICHNUNGEN EINES WAHNSINNIGEN: A. Jaehnert

Inauguration des Wahnsinns. Hunde, die Briefe schreiben, und Wörter, die im Mund zerfallen: Arturas Valudskis bringt mit AUFZEICHNUNGEN EINES WAHNSINNIGEN den Klassiker der russischen Literatur ans Toihaus. Wunderbar grotesk, tragisch und empathisch. Woran erkennt man das Pathologische? Bei Gogol und „Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ an der Sprache. Ganz in Werther-Manier führtRead More →

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE: Ensemble

Mal eben kurz die Seele retten. Viktorianisches Highlife am Schauspielhaus Salzburg mit Charles Dickens WEIHNACHTSGESCHICHTE als Kindermusical. Sehr vorweihnachtlich und kurzweilig. Vergesst Sisyphos. Der arme Kerl schleppt seit Jahrtausenden seinen Felsblock auf den ewigen Berg und muss ihn doch jedes Mal wieder beim Hinunterkullern zusehen. Ein anderer hat es auchRead More →

AM BODEN theater.direkt

Lady of the Flies. Ein faszinierend fesselnder Monolog: Michael Kolnberger inszenierte AM BODEN mit Christine Winter in der Rolle der Kampfjet vernarrten Drohnenfliegerin. Als George Brant „Grounded“ schrieb, packte er als einer der ersten ein neues Phänomen in Theater. Das sollte gleichzeitig sein bislang erfolgreichstes Stück werden. „Am Boden“, wieRead More →

DER KLEINE VAMPIR: T. Oberliessen, G. Schulz

Best friends for ever ever. Schaurig schön. In Salzburg sind die Vampire los: Christina Piegger bringt mit DER KLEINE VAMPIR den berühmten Kinderbuchklassiker ans Landestheater. Feine Sache. Anton Bohnsack ist ein ziemlich normaler Junge. Er liebt Schauermärchen und Gruselfilme und in seinem Zimmer regiert das Chaos. Aber selbst ihm fährtRead More →

DOGVILLE: Ensemble

Schiff ahoi, Grace! Max Claessen packt mit DOGVILLE am Schauspielhaus Salzburg die Seeräuberjenny aus: nur manchmal still, mitunter laut und ein moralischer Wink mit dem Zaunpfahl, ach was, dem Empire State Building. Wenn Gott von der Menschheit endgültig die Schnauze voll haben sollte, dann könnte das so aussehen wie beiRead More →

DIE ERÖFFNUNG: A. Linse, Th. Pfertner

Le roi est mort, vive le roi. Das Spiel vom Leben und Leiden des Schauspielers: Peter Turrinis DIE ERÖFFNUNG in einer temporeichen Inszenierung von Jonas Meyer-Wegener. Pointiert und unglaublich amüsant. Das Leben ist selten ein Ponyhof und wir sind noch weniger Wendy – schon gar nicht, wenn der Autor PeterRead More →

JEDERMANN RELOADED SYMPHONIC

Rock Me Jedermann. Fulminanter Erfolg für JEDERMANN RELOADED SYMPHONIC: Wenn Philipp Hochmair, Die Elektrohand Gottes und Elisabeth Fuchs mit der Philharmonie Salzburg gemeinsam auf der Bühne stehen, wackeln die Wände des Großen Festspielhaus. Stehende Ovationen und sehr viele glückliche Gesichter. Eine große Bühne voller Grablichter und hin und wieder Bühnennebel,Read More →

Die Schnecke im Universum: Ensemble

Volle Schnecken-Power voraus. Einmal spiralförmig durch das Weltall und dann links: In DIE SCHNECKE UND DAS UNIVERSUM erfüllt sich ein kleines Kriechtier seinen großen Traum. Magisch-schön. „Ist heute schönes Wetter?“, will die Schnecke wissen. „Nein, es regnet!“. Diese Antwort würden jeden ernüchtern, nicht aber die kleine Schnecke. Die legt nochRead More →

DIE KAKTUSBLUETEN

Hei hussassa, die Kaktusblüten waren da. Massig Sangesfreude, freche Texte und Instrumente für ein ganzes Orchester: Die Kaktusblüten erobern das OFF Theater in Schallmoos. Die Steiermark ist ja für vieles bekannt. Die einen assoziieren damit Arnold Schwarzenegger oder Kernöl. Die anderen endloslange Autofahrten in den Sommerurlaub, eingequetscht zwischen Geschwistern undRead More →

DER BEGLEITER: J. Milewski, J. Brandstätter

Wahnsinnig verliebt. Ach, muss Liebe schön sein. Wenn ich groß bin, will ich auch einmal lieben! Nach Anna Burzynskas Komödie sollte man das lieber noch einmal überdenken: Pechschwarz und bitterböse lädt DER BEGLEITER zur emotionalen Achterbahnfahrt ein. Ein Korrepetitor schwärmt seit dreißig Jahren für seine Opernsängerin. Ohne je ein wirklichesRead More →