Nachschlag dringend erbeten Wer um 23.01 Uhr in Seekirchen zur letzten S-Bahn hetzt, ist entweder auf der Flucht oder war bei MARTENSTEIN LIEST, CLEMENTI SINGT ZEITLIEDER – der wunderbar kurzweiligen musikalischen Lesung mit dem Hang zur Zugabe. Verfasserin hat es als Teilzeit-Sprachpuristin nicht so mit Anglizismen. Das ist verständlich, manchmalRead More →

Viva la Aufklärung Wenn sich Werther erschießt, liegt „Emilia Galotti“ aufgeschlagen auf seinem Tisch: Auch am Schauspielhaus Salzburg setzt Irmgard Lübke für Lessings bürgerliches Trauerspiel auf Emotionen, Emotionen, ach ja, und natürlich Emotionen. Er ist jung, reich, privilegiert und unterschreibt Todesurteile wie andere ihre wöchentliche Einkaufsliste. Würde Hettore Gonzaga, derRead More →

„Wow“, bellte der Mensch Im Toihaus Theater in Salzburg ist mit Arturas Valudskis WAU! der Hund los, der Mischling wohlgemerkt – mit kleinem Schuhfetisch, großen Botschaften und Anleihen an Bachtins Lachkultur. Ein geistreich schräger Abend. In der Literatur und Kunst ist alles möglich. Deshalb ließ der ehemalige russische Arzt undRead More →

Wenn Charleys Tante dreimal klingelt Temporeicher Farce-Reigen: CHARLEYS TANTE am Schauspielhaus Salzburg zeigt, wie Salonkomödien eloquent und slapstickreich ins 21. Jahrhundert übersiedeln und dabei an Pointen gewinnen. Bereits Heinz Rühmann stöckelte in ihren Spuren durch die Filmgeschichte, Peter Alexander folgte auf dem Damenfuße und jetzt schlüpft auch Antony Connor regelmäßigRead More →

With a little help from his friends Hochstimmung in Salzburg, das Musical DOCTOR DOLITTLE feiert mit der Inszenierung von Andreas Gergen seine deutschsprachige Erstaufführung. Da pfeift nicht nur das Schwein oder parliert die Papageiendame auf der Bühne, sondern wird gleichzeitig ein literarischer Klassiker fantasievoll zum Leben erweckt. Wenn sich aufRead More →

Der Michael Kohlhaas aus dem Innviertel Peter Raffalt rollt mit JÄGERSTÄTTER Felix Mitterers Stück über den Kriegsdienstverweigerer neu auf: Ohne zu moralisieren, zeichnet Raffalt das Bild eines ‚Helden‘ mit all seinen (ver)zweifelnden Facetten. Großartig! Franz Jägerstätter polarisiert: Held oder Feigling? Als Wehrdienstverweigerer aus Glaubensgründen landete er vor dem Kriegsgericht undRead More →

Und Thomas Bernhard lacht Mit DER KONTRABASS bittet die Sonderbar am Schauspielhaus Salzburg einen sympathischen Antihelden auf die Bühne – nebst kleiner Instrumentenkunde. Ziemlich sehenswert. Jetzt ist es raus: das Orchester dient als Ideenfundus ganzer Generationen. Dabei sind die Präferenzen unterschiedlich verteilt. Während John Cage mit 4’33 gleich die gesamteRead More →

Sprung durch die Welten Manuela E. Riegler setzt mit ihrem Erstling KARISTA MCFEER auf entgrenzte Fantasiewelten, alte Mächte und jede Menge Romantik. Romane stehen in dem Ruf, Pforten zu anderen Welten zu öffnen. Die einen mehr, die anderen weniger. Auf eine besonders fantasievolle Variante setzt Manuela E. Riegler mit ihremRead More →

Sprach der Rabe, „Immermehr!“ Viel Spannung, wohliges Schaudern und intensives Schauspiel am OFF Theater in Salzburg: Die Uraufführung von USHER nach E.A. Poe kann was. Sehr viel sogar. Wer Poe hört und nicht sofort an Melancholie, schöne, tote Frauen, Nervenleiden oder Raben denkt, ist irgendwie selber Schuld. Schließlich verpassen diejenigenRead More →

Welcome to the future [omigod] Wenn 2071 in etwa so aussieht wie „1984“, dann sollten wir besser unsere Füße in die Hand nehmen. Und zwar JETZT! Petra Schönwald inszenierte den Klassiker unter den Klassikern am Schauspielhaus Salzburg: dystopisch-schön. Höchste Zeit für ein kleines Geständnis: Ich habe George Orwells „1984“ nieRead More →