Der Wolf muss weg! Christian Krautzberger

Auf der Suche nach der österreichischen Leitku(h)ltur Ein Deutscher, drei Österreicher:innen und ein Wolf – das klingt nach dem Anfang eines Flachwitzes, ist aber der Stoff für eine bitterböse Komödie. In “Der Wolf muss weg!” zerlegen Sarah Henker und Susi Richter mit viel Witz und Tempo die österreichische Seele –Read More →

Bleib Schauspielhaus Salzburg Jan Friese

Zurück aus der Cloud: “Bleib” von Azilys Tanneau Mögen die Ethik-Spiele beginnen! Verena Holztrattner inszenierte am Schauspielhaus Salzburg die deutsche Erstaufführung von Azilys Tanneaus „Bleib“ – und sorgt im modernen KI-Kammersetting für ordentlich Zündstoff. Osiris, das ist der ägyptische Totengott. Osiris, das ist neuerdings aber auch ein KI-Start-up, das sichRead More →

Judas | Schauspielhaus Salzburg

Die Judas-Show Judas Iskariot kennt die ganze Welt – doch was bleibt von der Figur, wenn man die gängigen Klischees beiseite schiebt? Am Schauspielhaus inszenierte Uwe Reichwaldt Lot Vekemans’ Monolog “Judas” als gelungenen Perspektivenwechsel – Wolfgang Kandler überzeugt dabei mit intensivem Spiel. Er wurde geboren, als die Sonne am höchstenRead More →

Die Barbaren | theater.direkt

„Oh, pospishil!“ Von der Burg in die freie Szene nach Salzburg. Michael Kolnberger inszenierte für theater.direkt am OFF „Die Barbaren“. Ein Monolog für eine Ausländerin, der Emotionen weckt. „Oh, pospishil!“, den Ausruf der Verzweiflung hört das Publikum inflationär. Er gehört wie „pikobello“ oder „Pillermann“ zum Stammvokabular von Marusja (Elisabeth Breckner).Read More →

Mord im Orientexpress | Schauspielhaus Salzburg

Im Schauspielhaus Salzburg sind die Gepäckwagen los – und üben sich mit dem Ensemble in einer temporeichen „Mord im Orientexpress“-Choreografie. Ein gelungenes Murder-Mystery, mit klugen Pointen und lockerem Unterhaltungswert. Die Bühne für „Mord im Orientexpress“ am Schauspielhaus ist leer. Absolut besenrein – abgesehen von einer einsamen Windmaschine. Jetzt könnten sichRead More →

Sherlock Holmes (c) Tobias Witzgall, SLT

Oops, she did it again: Janna Ramos-Violante inszenierte „Sherlock Holmes – A Study in Scarlet“ für das International Theatre Salzburg am Landestheater. Pfiffig, spannend und ein absolutes Must-visit. Eine Leiche in der Badewanne, aber vom Mörder fehlt jede Spur – im Salzburger Landestheater heftet sich Sherlock Holmes an die FersenRead More →

Besuch der alten Dame | Christian Krautzberger

Josua Rösing gelingt es, das Publikum mit seiner Inszenierung von “Der Besuch der alten Dame” ganz in den Bann des Klassikers zu ziehen – klug gekürzt, in der Gegenwart angekommen (Regieanweisung: check) und trotzdem mit einem Hauch Sophokles. Wie viel ist ein Menschenleben wert? Für Claire Zachanassian genau eine Milliarde.Read More →

Der Pelikan | Schauspielhaus Salzburg x Escher Theater (c) Galbats

Frischer Wind am Schauspielhaus Salzburg. In Koproduktion mit dem Escher Theater inszenierte Stefan Maurer Strindbergs zeitloses Psychodrama “Der Pelikan” – düster, emotional und gelungen im Abgang. Die Kälte ist ein närrisches Ding. Sie breitet sich ungeniert im Raum aus und nimmt jede noch so kleine Nische ein, bis sie sichRead More →

Elisabeth II (c) Foto Flausen

Alter weißer Mann, was nun?! Mit Thomas Bernhards “Elisabeth II. – Keine Komödie” inszenierte Cassandra Rühmling am kleines theater eine sehr gelungene Salzburger Erstaufführung, die aufs biologische Geschlecht pfeift und die Tiraden des berühmten Schriftstellers in ein sehr bekömmliches Licht rückt. Auf der Bühne fläzt sich breitbeinig ein alter weißerRead More →

nathan der Weise | Schauspielhaus Salzburg

Nathan-to-go am Schauspielhaus Salzburg Ein Klassiker auf Augenhöhe, ganz ohne Risiken oder Nebenwirkungen: Jérôme Junod inszenierte „Nathan der Weise“ am Schauspielhaus Salzburg allgemein bekömmlich und laut. Wenn man so will, ist Lessings „Nathan der Weise“ ein feuriger Revoluzzer der Aufklärung, ein streitbarer Rebell im Dienste von Humanität und Toleranz. MitRead More →