Untersberg | Salzburger Landestheater

Kaiserin Karla wird’s schon richten, oder etwa nicht? Anaïs Clerc hält mit ihrem Auftragswerk »Untersberg« der Gesellschaft den Spiegel vor. Das Kammerspiel für mehr Menschlichkeit feierte am Salzburger Landestheater Uraufführung. Im Untersberg rumpelt’s, und das gewaltig. Nachdem die Raben gefallen und ihr Achselhaar genau die richtige Länge um den TischRead More →

Automatenbüfett - Schauspielhaus Salzburg

Berliner Luft am Schauspielhaus Sozialkritik aus dem Automaten: Mit »Automatenbüfett« kehrt am Salzburger Schauspielhaus ein Stück zurück auf die Bühne, das viel zu lange aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden war. Zehn Pfennig für ein Bier oder doch lieber das Würstchen aus dem Automaten? Bei den Adams gibt es beides, samtRead More →

Zwei Herren von Real Madrid

Utopie am grünen Rasen mit »Zwei Herren von Real Madrid« Das Schauspielhaus Salzburg rollt für den Saisonauftakt unter neuer Führung mit der Österreichischen Erstaufführung im Studio den grünen Rasen aus. Intendant Alexander Kratzer und Co-Leitung Sophia Aurich brechen bereits zum Einstand mit einem gängigen Klischee: Statt Goethes »Faust« zu inszenieren,Read More →

The Opera Singer | The English Theatre

O mia mammina cara »The Opera Singer« Uraufführung am OFF Theater: Janna Ramos-Violante sagt mit »The Opera Singer« Bussi und Baba zum Mainstream. Hallo englische Sprache, scharfzüngige Pointen und viel Gefühl. Die Message von »The Opera Singer« trifft das Publikum so intensiv wie ein Vorschlaghammer: Lebe dein Leben und genießeRead More →

ebihara Photography what i saw from the cheap seats

Kultur für jedermann, jedefrau und überhaupt eh alle: Mit der französischen Komödie “Russisch Roulette” begeistert das Salzburger Straßentheater sein Publikum in Stadt und Land. „Je viens te chanter la ballade, la ballade des gens heureux“ tönt es aus 100 oder mehr Kehlen, die sich alle auf dem Dorfplatz versammelt haben.Read More →

Jederman | Thomas-Bernhard-Institut

Eat the Rich: “Jederman” Punkig, laut und mit dem Finger in der Wunde: Das Cineplexx City lebt. Zumindest für „Jederman“. Regisseurin Hanna Binder bespielt mit den Studierenden des Abschlussjahrgangs der Universität Mozarteum den Leerstand in Salzburg und schafft ein modernes Schauspiel, das zum Hinsehen zwingt. Einmal mit der Buhlschaft imRead More →

DAS (c) Jan Friese

Wartesaal-Reigen: „DAS“ am Schauspielhaus Uraufführung gelungen, Patientinnen wohlauf: „DAS“ berührt mit Schmunzeln und Augenzwinkern, ohne dabei an Tiefe und Ernsthaftigkeit einzubüßen. Hell, freundlich und ohne zu werten, zieht das Licht das Theaterpublikum in den Raum – wie sonst die Motten an die Glühbirne. Dort, wo sich üblicherweise die Bühne befindet,Read More →

Gabriel | Salzburger Landestheater (c) Raffael Holzinger

„Gabriel“ in den Kammerspielen des Salzburger Landestheater: Zwischen Spiegelbild und Identität Hat die Seele ein Geschlecht? Diese Frage stellt das Salzburger Landestheater in der Uraufführung von Gabriel – und liefert eine eindrucksvolle, moderne Antwort. In den Kammerspielen wird George Sands Dialogroman von 1839 zum berührenden Spiel über Identität, Freiheit undRead More →

Aufhören (c) Benjamin Blaikner

„Aufhören“ im Kleinen Theater: Eine Uraufführung, drei Freundinnen – und ganz viel Drama. So soll Komödie sein. Wenn drei Schauspielerinnen über drei Schauspielerinnen spielen, die eine Komödie über drei Schauspielerinnen aufführen wollen, dann wird’s ziemlich unterhaltsam. Die Uraufführung von Aufhören am Kleinen Theater in Salzburg serviert Tempo, Pointen und feineRead More →

Dracula

Blutleer oder bissfest? Am Schauspielhaus Salzburg feierte „Dracula“ nach Tabea Baumann Uraufführung. Meine Kritik zu „Dracula“ gibt es diesmal allerdings anderswo zu lesen. Ich durfte einen Beitrag für die Salzburger Nachrichten dazu schreiben. Den Link dazu findet ihr hier – oder hier, für alle, die kein Abo-Plus haben. Ein paarRead More →