Aufhören (c) Benjamin Blaikner

„Aufhören“ im Kleinen Theater: Eine Uraufführung, drei Freundinnen – und ganz viel Drama. So soll Komödie sein. Wenn drei Schauspielerinnen über drei Schauspielerinnen spielen, die eine Komödie über drei Schauspielerinnen aufführen wollen, dann wird’s ziemlich unterhaltsam. Die Uraufführung von Aufhören am Kleinen Theater in Salzburg serviert Tempo, Pointen und feineRead More →

Dracula

Blutleer oder bissfest? Am Schauspielhaus Salzburg feierte „Dracula“ nach Tabea Baumann Uraufführung. Meine Kritik zu „Dracula“ gibt es diesmal allerdings anderswo zu lesen. Ich durfte einen Beitrag für die Salzburger Nachrichten dazu schreiben. Den Link dazu findet ihr hier – oder hier, für alle, die kein Abo-Plus haben. Ein paarRead More →

Wie man seinen Gatten kocht | Off Theater Salzburg

Wenn dir das Leben eine Zitronen gibt, dann koch‘ doch einfach deinen Gatten Das B-Genre verpflichtet: Am OFF Theater feierte Janna Ramos-Violantes freche Splatterkomödie Uraufführung – und hat sich mit „Wie man seinen Gatten kocht“ schwarzen Humor und Ironie ganz groß auf die Fahnen geschrieben. „Er rannte mir in dieRead More →

Phaedra - Schauspielhaus Salzburg

Wasserspiele am Schauspielhaus Salzburg Ein antiker Mythos, eine französische Tragödie und ein Pool auf der Bühne – Die Inszenierung von „Phaedra“ am Salzburger Schauspielhaus setzt auf Reduktion und starke Bilder, um die zeitlose Wucht des Dramas freizulegen. “Wow, das war aber viel Drama”. Der Stoßseufzer aus dem Publikum nach derRead More →

Der Wolf muss weg! Christian Krautzberger

Auf der Suche nach der österreichischen Leitku(h)ltur Ein Deutscher, drei Österreicher:innen und ein Wolf – das klingt nach dem Anfang eines Flachwitzes, ist aber der Stoff für eine bitterböse Komödie. In “Der Wolf muss weg!” zerlegen Sarah Henker und Susi Richter mit viel Witz und Tempo die österreichische Seele –Read More →

Bleib Schauspielhaus Salzburg Jan Friese

Zurück aus der Cloud: “Bleib” von Azilys Tanneau Mögen die Ethik-Spiele beginnen! Verena Holztrattner inszenierte am Schauspielhaus Salzburg die deutsche Erstaufführung von Azilys Tanneaus „Bleib“ – und sorgt im modernen KI-Kammersetting für ordentlich Zündstoff. Osiris, das ist der ägyptische Totengott. Osiris, das ist neuerdings aber auch ein KI-Start-up, das sichRead More →

Judas | Schauspielhaus Salzburg

Die Judas-Show Judas Iskariot kennt die ganze Welt – doch was bleibt von der Figur, wenn man die gängigen Klischees beiseite schiebt? Am Schauspielhaus inszenierte Uwe Reichwaldt Lot Vekemans’ Monolog “Judas” als gelungenen Perspektivenwechsel – Wolfgang Kandler überzeugt dabei mit intensivem Spiel. Er wurde geboren, als die Sonne am höchstenRead More →

Die Barbaren | theater.direkt

„Oh, pospishil!“ Von der Burg in die freie Szene nach Salzburg. Michael Kolnberger inszenierte für theater.direkt am OFF „Die Barbaren“. Ein Monolog für eine Ausländerin, der Emotionen weckt. „Oh, pospishil!“, den Ausruf der Verzweiflung hört das Publikum inflationär. Er gehört wie „pikobello“ oder „Pillermann“ zum Stammvokabular von Marusja (Elisabeth Breckner).Read More →

Mord im Orientexpress | Schauspielhaus Salzburg

Im Schauspielhaus Salzburg sind die Gepäckwagen los – und üben sich mit dem Ensemble in einer temporeichen „Mord im Orientexpress“-Choreografie. Ein gelungenes Murder-Mystery, mit klugen Pointen und lockerem Unterhaltungswert. Die Bühne für „Mord im Orientexpress“ am Schauspielhaus ist leer. Absolut besenrein – abgesehen von einer einsamen Windmaschine. Jetzt könnten sichRead More →

Sherlock Holmes (c) Tobias Witzgall, SLT

Oops, she did it again: Janna Ramos-Violante inszenierte „Sherlock Holmes – A Study in Scarlet“ für das International Theatre Salzburg am Landestheater. Pfiffig, spannend und ein absolutes Must-visit. Eine Leiche in der Badewanne, aber vom Mörder fehlt jede Spur – im Salzburger Landestheater heftet sich Sherlock Holmes an die FersenRead More →