Je oller, desto doller! Das Land ist in zwei politische Lager gespalten, ach was, ganz Europa hat ein Problem. Der Theaterverein Chromosom XX nimmt die Herausforderung an und versucht mit WIR SIND PRÄSIDENT*IN – EINE AUSNAHMEKONFERENZ die Aufgabe zu lösen: innovativ anders. Die Bürgermeister-Wahlen haben es in Salzburg in ZahlenRead More →

Wenn Charleys Tante dreimal klingelt Temporeicher Farce-Reigen: CHARLEYS TANTE am Schauspielhaus Salzburg zeigt, wie Salonkomödien eloquent und slapstickreich ins 21. Jahrhundert übersiedeln und dabei an Pointen gewinnen. Bereits Heinz Rühmann stöckelte in ihren Spuren durch die Filmgeschichte, Peter Alexander folgte auf dem Damenfuße und jetzt schlüpft auch Antony Connor regelmäßigRead More →

… denn sie wissen, was sie tun Volkmar Kamm setzt für seine Inszenierung der WEISSEN ROSE am Salzburger Landestheater auf expressive Bilder und kreiert starke Momente: Absolut intensiv, absolut sehenswert. 21, 22, 23 – es sind nur wenige Sekunden, die die Bühne in tiefrotes Licht tauchen und das tragische EndeRead More →

KinderKRIEGen ja oder nein Sollte man in Zeiten wie diesen eigentlich noch Nachwuchs in die Welt setzen? ATMEN stellt sich im Armen Theater Wien diese und andere große Fragen stellvertretend für eine Generation, die ihre eigenen Sorgen generiert. Was passiert, wenn ein junger Theater-Autor Stoff-Nachschub für die Bühne liefert? DieseRead More →

Auf in den Ring… bing, bing! Eine Komödie die ist lustig, eine Komödie die ist schön: Karin Koller sorgt mit FRAU MÜLLER MUSS WEG am Schauspielhaus Salzburg für jede Menge humorige Unterhaltung und kurzweilige Pointen. Kürzlich ging ein Bild durch die sozialen Netzwerke und sorgte für Empörung: Die Stage HoldingRead More →

Der Michael Kohlhaas aus dem Innviertel Peter Raffalt rollt mit JÄGERSTÄTTER Felix Mitterers Stück über den Kriegsdienstverweigerer neu auf: Ohne zu moralisieren, zeichnet Raffalt das Bild eines ‚Helden‘ mit all seinen (ver)zweifelnden Facetten. Großartig! Franz Jägerstätter polarisiert: Held oder Feigling? Als Wehrdienstverweigerer aus Glaubensgründen landete er vor dem Kriegsgericht undRead More →

Dionysius bittet zum Fest Wenn Salzburg nicht zu den Dionysien zeitreisen kann, dann kommen die Dionysien eben in abgespeckter Variante nach Salzburg: vier Stunden leicht bekömmlicher Mehrsparten-Reigen in der Felsenreitschule. Aischylos, Euripides, Sophokles und Aristophanes sollten sich dieser Tage nicht wundern, wenn sie auf ihrem Dichter-Wölkchen von Schluckauf befallen werden.Read More →

Und Thomas Bernhard lacht Mit DER KONTRABASS bittet die Sonderbar am Schauspielhaus Salzburg einen sympathischen Antihelden auf die Bühne – nebst kleiner Instrumentenkunde. Ziemlich sehenswert. Jetzt ist es raus: das Orchester dient als Ideenfundus ganzer Generationen. Dabei sind die Präferenzen unterschiedlich verteilt. Während John Cage mit 4’33 gleich die gesamteRead More →

Freunde des Aluhuts Drei Hörspiele als Basis eines berühmten Einakterzyklus‘ und schräge Tönen, die zum Verweilen einladen: BESUCHSZEIT am Kleinen Theater in Salzburg. Wenn sich einer mit Enge auskennt, dann ist es der geborene Tiroler Felix Mitterer. Rechts Berge, links Berge und dazwischen sieht es nicht viel besser aus. StattRead More →

Sprach der Rabe, „Immermehr!“ Viel Spannung, wohliges Schaudern und intensives Schauspiel am OFF Theater in Salzburg: Die Uraufführung von USHER nach E.A. Poe kann was. Sehr viel sogar. Wer Poe hört und nicht sofort an Melancholie, schöne, tote Frauen, Nervenleiden oder Raben denkt, ist irgendwie selber Schuld. Schließlich verpassen diejenigenRead More →