Acting Out Nächster Halt: Salzburg. Die IV International Flann O’Brien Conference gibt sich vom 17. – 21. Juli die Ehre und färbt die Stadt an der Salzach grün. Flann O’Brien – was wie der Inbegriff eines irischen Rebellen und Protagonisten aus einschlägigen Folksongs klingt, ist eines von zahlreichen Pseudonymen. AufRead More →

Gefährlicher Sauberkeitsfimmel CLEAN CITY – fünf Reinigungsdamen räumen auf: mit Klischees, Vorurteilen und der gesellschaftlichen Situation. Intelligentes Dokumentationstheater zum Sinnieren und Disputieren. Popcorn. Ein paar meiner Freunde können ein Lied davon singen. Oder wie es F., der Algerier in Frankreich, so schön mit dickem französischen Akzent formulierte „I h’ate popcooorn!“.Read More →

„It’s payback time“ auf dem tropischen Theaterachsen-Eiland Shakespeares romantische Komödie DER STURM tobt am OFF Theater – die Theaterachse meldet sich mit stürmischen Possen und magischem Schabernack humoresk und einfallsreich zurück. Sie hatten es versprochen und dann geschah länger nichts. Jetzt aber ist sie da, die neueste Shakespeare-Adaption – dieRead More →

Das OFF Theater Salzburg auf Andy Warhols Pixel-Kurs Error im menschlichen Algorithmus und die Welt gerät aus den Fugen: Mit der Uraufführung von Stephan Lacks PIXEL inszenierte Alex Linse einen invertierten Thriller-Reigen. Spannend – sehr sogar. Das OFFtheater hat Feuer gefangen, für Uraufführungen. Kaum die letzte abgespielt, steht bereits dieRead More →

Schmeißt die Gläser an die Wand, Nonsens ist ein schönes Land Vor den Kulissen, hinter den Kulissen und über die Sprache hinaus – das ERSTE ÖSTERREICHISCHE GUTMENSCHENTHEATER begeistert bei seiner Premiere mit einer surrealistisch-grotesken Inszenierung gegen die eigene Abschaffung. Wunderbar, Nachschlag erbeten. ‚Gutmenschen’… das ist eines dieser Worte, die garRead More →

Fifty Shades of Teenager-Tochter Von einem leidgeplagten Elternteil zum anderen – über den Wahnsinn, der sich PUBERTÄT nennt, philosophiert und disputiert ein verzweifelter Vater am Kleinen Theater. Herrlich offen, menschlich und pointiert. Pubertät. Dieser große, mysteriöse Planet, den wir alle früher oder später einmal bereisen – meistens sind wir danachRead More →

Ein Neunundneuzigjähriger sieht hundert Trinklieder und Schnaps bis zum Umfallen – Schweden kann so schön sein und DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND gilt seit seiner Premiere am Schauspielhaus Salzburg als rehabilitiert. Hurra! Jonas Jonasson – sagt der Name irgendjemandem etwas?  Vermutlich nicht. Spätestens bei „Der Hundertjährige,Read More →

Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Staatsschauspieler heiß! Typisch Thomas Bernhard – grantig, unzufrieden und unglaublich eloquent lässt er seinen Staatsschauspieler im DER THEATERMACHER monologisieren. Wortgewaltig und präzise teilt auch die Inszenierung am Schauspielhaus Salzburg aus. Es ist ein Trend, der gleich von Anfang an zu spüren ist:Read More →

Kleiner Mann – was nun? Nach Horváths düsterem Zeitspiegel inszenierte Georg Büttel 36 STUNDEN. Die Uraufführung begeistert nicht nur mit großartigem Schauspiel, sondern auch mit homogen-modernem Gesamtkonzept: Ansehen, ansehen, ansehen. In 36 Stunden kann so einiges passieren: Die einen werden geboren, die anderen sterben. Die einen schauen sich eine kompletteRead More →

Ritter werden ist nicht schwer, Ritter sein dagegen sehr König Artus träumt groß, aber seine Vision einer Idealgesellschaft hat so ihre Tücken. KING A am Landestheater Salzburg setzt sich modern, vorlaut und poetisch mit ritterlichen Tugenden auseinander. Was ist ein guter Ritter? Diese Frage beschäftigt uns schon ziemlich lange. VermutlichRead More →