Die Freundschaft der Außenseiter in Zeiten des Despotismus Die Theater OFFensive zeigt mit ihrer feinfühligen Inszenierung des KUSS DER SPINNENFRAU, dass leicht jede*r kann, unbequem nur wenige. Bewegendes Theater, das fasziniert. Es gibt Orte und Zeiten, da möchte frau nicht geboren sein. Einer davon ist – ganz klar – dieRead More →

„Den Würmern wirst du Wildbret sein.“ Tod und Vergänglichkeit sind keine heiteren Themen: Petra Schönwalds Inszenierung LUPUS IN FABULA nähert sich ihnen deshalb feinfühlig und mit viel Emphase an. Eine Produktion, die nachdenklich stimmt und doch optimistisch ausklingt. Anfangs scheint alles unwirklich. Meistens gehen wir automatisch davon aus, dass esRead More →

Das burleske Spiel vom Sterben des opportunistischen Mannes. Was geschieht eigentlich, wenn man zu oft vom Konformismus nascht? Peter Raffalts Inszenierung BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER zeigt es am Schauspielhaus Salzburg  vor: ironisch, intensiv und schaurig-schön. Max Frisch widmete der Otto-Normalverbraucherversion des pompösen Jedermanns – dem einfachen Biedermann – ein ganzes Read More →

Die vermutlich pathologischste Komödie… ever! Es ist bekannt, dass Ken Campbells „Mr. Pilks Irrenhaus“ schräg ist. Wie steigerbar verrückt aber tatsächlich ist, demonstriert die Theater OFFensive höchst eindrücklich mit ihrer wunderbar grotesken Inszenierung des Pilk’schen Wahnsinns. – Nicht verpassen! Endlich, die Theater OFFensive ist zurück! Nach einer viel zu langenRead More →

Eine Nacht mit Frankie und Johnny. Caroline Richards‘ Inszenierung MUSS ES HEUTE NACHT SEIN? lässt chaotisch-liebenswürdiges Mittelmaß mit allen Ecken und Kanten zu Stars einer ganz speziellen Seelenschau werden. Frankie ist Kellnerin in einem Imbiss und hat Männern eigentlich abgeschworen. Eigentlich! Denn dann trifft sie Johnny. Sofort fallen ihr amRead More →

Lang lebe der Konjunktiv! Es ist ein albtraumhaftes Szenario, das Dedi Baron mit TERROR am Landestheater Salzburg inszenierte. Gleichzeitig erhält das Publikum die einmalige Chance, als Schöffe*in das Ende zu beeinflussen: Packend, emotional und garantiert viel Pausen-Diskussionsstoff. Mit dem Recht ist das so eine Sache. Jede*r meint es zu besitzen,Read More →

„Schlag sie tot!“ lässt die Puppen tanzen. Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm lieferten mit ihrer bitterbösen Puppenproduktion „Schlag sie tot!“ einen fulminanten MotzArt Festival Auftakt. So vergnüglich und kurzweilig kann Puppentheater sein. Wenn man in den letzten Monaten durch die Feuilletons deutschsprachiger Zeitungen blätterte, kam man an einem Namen nichtRead More →

Theater als Raum emotionaler Entäußerungen oder Die Katharsis der Autorin. Anne Simon öffnet mit ihrer Inszenierung von Elfriede Jelineks WUT die Büchse der Pandora: wütend, provozierend, fragmentarisch und sehr gelungen. Die antiken Götter waren noch nie für ihre Freundlichkeit bekannt. Immerhin wirtschafteten bereits die griechischen Heroen*innen mit Vorliebe in dieRead More →

Düsteres Maske wechsle dich Spiel auf der „Farm der Tiere“. George Orwells dystopische Fabel hat viele Facetten und im Salzburger Landestheater auch einen Hauch von Origami. Faszinierend, erschreckend und gerade deshalb absolut sehenswert: FARM DER TIERE. Zu behaupten, dass George Orwell politisch interessiert war, wäre maßlos untertrieben. Nicht von ungefährRead More →

Peek-A-boo mit der Endlosigkeit. Einen surrealistisch spannenden Blick auf das Unendliche gewährt IMMER am Toihaus Theater in Salzburg. „Immer“ ist ein ziemlich starkes Wort, so unscheinbar es auch daherkommen mag. Wie eine kleine adverbalisierte Ameise schleppt es viel zu große konnotierte Lasten mit sich herum. Das wird sich zwar auchRead More →