TINDER - A FUCKED UP NIGHT: B. Blumencron

Viva la Imperfektion. Goethe, Schiller? Who cares! Mit TINDER – A FUCKED UP NIGHT setzt das Schauspielhaus Salzburg auf wunderbar aktuellen und herrlich punkigen Stoff aus der Feder von Ben Pascal. Selten war Scheitern so amüsant. Ich kann nicht genau sagen, wann es passierte, aber irgendwann fand ein Umdenken statt.Read More →

THE ROCKY HORROR SHOW in Salzburg: Ensemble

I see them shiver, with anticipation! Im Salzburger Landestheater steppt der transgalaktische Bär: Richard O’Briens Kultmusical THE ROCKY HORROR SHOW feierte mit Standing Ovations und sehr viel Liebe zum durchgeknallten Detail Premiere. ‚Geshivered‘ wird an diesem Abend tatsächlich. Allerdings nur vor Freude und vielleicht auch wegen des Platzregens. Den verursachenRead More →

HEILIGE WILDNIS: E. Francalanci

Plastik, rüttel dich und schüttel dich… Mit HEILIGE WILDNIS ist am Toihaus in Salzburg jeder Spieltag ein Toiday for Future. Hölderlins „Tinian“ als Inspiration für einen Wink mit dem Zaunpfahl und eine Mahnung zur Nachhaltigkeit. Schon mal von Tinian gehört? Vermutlich nein. Vielleicht von Friedrich Hölderlin? Vermutlich ja. Beides hängtRead More →

MARTENSTEIN LIEST, CLEMENTI SINGT

Die emotionale Intelligenz möchte aus dem Bällebad abgeholt werden. Kluge Chansons und pointierte Kolumnen: Mit MARTENSTEIN LIEST, CLEMENTI SINGT ist das kongeniale Duo zurück in Salzburg und begeistert das Publikum. Ziemlich unvergesslich. Im Internet kursieren die kuriosesten Trends. Schon von Marie Kondo gehört? Falls nicht: Sie umarmt ihre Kleidung. NurRead More →

EINE NACHT IM THEATER: EIN KARL-VALENTIN-ABEND: Ensemble

Lagerkoller in den Kammerspielen. Emotion und Semantik stehen bei EINE NACHT IM THEATER: EIN KARL-VALENTIN-ABEND in den Kammerspielen Kopf – genau damit tritt das Stück in die großen Fußstapfen des berühmten Komikers und Autors. Eine liebevolle Hommage. „Wenn ich einmal Herrgott wär…“, philosophiert ein Karl Valentin nach dem anderen. GanzeRead More →

SCHNALZEN: kollektiv Kollinski

Wake me up before you come come. Mit Schnalzen, Schleim und einer Parabel gegen tradierte Meinungen und überholte Werte: SCHNALZEN nutzt die Möglichkeiten der Moderne und kombiniert sie mit Altbekanntem. Funktioniert einwandfrei und lädt zum Nachdenken ein. Uns ist in alten maeren/ wunders vil geseit – dass uns in altenRead More →

SCHNALZEN: S. Kollinski

„Hey Schnalzer, die müssen auf die Bühne“ An der ARGEKultur premierte das neue Stück des kollektiv Kollinski: SCHNALZEN. Eine performative Parabel über den Mythos des Unbekannten. Das kollektiv Kollinski ist Wiederholungstäter und steht dazu. Auf 77 CENT – KARRIERE IST KEIN KINDERSPIEL folgte ICH WILL NOCH NICHT GEHEN und jetztRead More →

OBERON: G. Schulz

Der Haussegen beim Elfenkönig hängt schief und die Welt steht Kopf. Carl Maria von Webers OBERON wurde in Salzburg neu und spartenübergreifend inszeniert. Ein Abend mit Shakespeare, Wieland oder: von der romantischen Oper zur Comedy. So ein Komponist hat’s nicht leicht. Zwei Jahre arbeitete der damals schon stark Tuberkulose gezeichneteRead More →

FLAVOURAMA FINAL 2018

The battles are on… soon. HipHop, House Dance & Co? Einmal im Jahr wird Salzburg Austragungsort des Flavourama Streetdance Festivals. Internationale Stars und Tanzbegeisterte frönen ihrem liebsten Zeitvertreib – und das auf ziemlich coole Weise. Never change a winning team: Farah Deen, Olivia Mitterhuemer und Elena Rainer sorgen dafür, dassRead More →

TYLL: S. Jaritz-Rudle

Beam me up, Daniel. Till ist zurück. Die berühmte Schwankfigur aus dem Mittelalter erobert als TYLL neue Epochen. Vom Dreißigjährigen Krieg bis ins Jetzt: Ein maliziös-ironisches und heiter-melancholisches Revival am Schauspielhaus Salzburg. Eine vom Dreißigjährigen Krieg gebeutelte Dorfgemeinschaft läuft auf dem Platz zusammen und ruft so staunend wie müde „TyllRead More →