Corpus Delicti

Individualisten unerwünscht: „Corpus Delicti“ Tabea Baumann inszenierte Juli Zehs Dystopie am Schauspielhaus Salzburg optisch klar und philosophisch vollgepackt. Es ist die Frage aller Fragen: Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Im Fall von „Corpus Delicti“ am Schauspielhaus Salzburg fällt die Antwort leicht, das Ei – oder besserRead More →

Amadeus | Tobias Witzgall

„Amadeus“ als punkige Intrigenschau zur Mozartwoche 2024 Pünktlich zur Mozartwoche feiert Andreas Gergens Neuinszenierung von „Amadeus“ am Landestheater Salzburg in Kooperation mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Premiere: Punkig, frech und voller Komplotte. Mit einem Wort: wunderbar. Der Neid ist ein Hund – und hat den kaiserlichen Hofkomponisten Salieri in „Amadeus“Read More →

Das Büchergeheimnis

Krawall im Buchregal Peter Blaikners musikalische Kinderstück  „Das Büchergeheimnis“ feierte am Schauspielhaus Salzburg Uraufführung. Endlich Nachschub für die nächste Generation Theaterbesucher:innen – und der bleibt mit Regisseur Benjamin Blaikner sogar in der Familie. Wer Bücher hat, ist niemals einsam – und wer den Blaikners folgt, dem geht nie der StoffRead More →

Circo Zoé | Winterfest Salzburg

Auf Skiern durch die Manege: Circo Zoé bewegt sich mit „Deserance“ beim Winterfest 2024 zwischen Realität und Traum. „Buonasera“ begrüßt der gut gelaunte Musiker das Publikum an diesem entrückten Ort, irgendwo zwischen Fantasie und Realität. Circo Zoé eröffnet mit „Deserance“ beim Winterfest Salzburg die Pforten zu einer bittersüßen Traumwelt, inRead More →

Arsen und Spitzenhäubchen | Schauspielhaus Salzburg

Schwesterherz, geh‘ bring das Arsen g’schwind her Heiter und temporeich präsentiert sich die schwarz-weiße Inszenierung von „Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspielhaus Salzburg. Für die besondere Note sorgt der Elan des Ensembles dieser Krimikomödie im nostalgischen Gewand. POV: Deine Tanten haben 12 Leichen im Keller, und du musst ins Theater, umRead More →

Pandax | Winterfest

Französisch-schweizerische Kombi beim Winterfest: „Pandax“ von Cirque la Compagnie ist eine wunderbare Produktion, die Trauer mit Lebensfreude kombiniert und von einer Live-Band begleitet wird, die die Handlung hervorragend abrundet. Ist es eigentlich Voraussetzung für eine Compagnie, dass alle Mitglieder Musikinstrumente spielen? Vermutlich nicht – allerdings ist es zugleich ungemein praktisch.Read More →

The Complete Works of William Shakespeare (abridged)

Be to not or be to: Wer immer schon einmal Shakespeares gesammeltes Werk lesen wollte, gerne auch rückwärts, ist bei „The Complete Works of William Shakespeare (abridged)“ genau richtig. Liebevoll eingekocht auf 97 Minuten, punktet diese Komödie mit frechen Dialogen, literarischen Übersteigerungen und psychologischen Einblicken. Dieses ganz besondere Gefühl vonRead More →

Nachtland

Das Abendland liegt in Schutt und Asche, aber im „Nachtland“ tönt es dafür umso lauter. Sarantos Georgios Zervoulakos kleckert in seiner Inszenierung der bitterbösen Komödie nicht mit Stereotypen, sondern klotzt. Lachen erlaubt, Nachdenken aber auch. Team Erbenkreis zum Rapport, Team Erbenkreis bitte. Tatsächlich mangelt es in Sachen besenrein ganz gewaltigRead More →

Der Zauberer von Oz

„Ding-Dong! Die Hex‘ ist tot“. Am Salzburger Landestheater feierte mit Richard Panzenböcks Inszenierung des berühmten Klassikers „Der Zauberer von Oz“ ein pfiffiges Familienstück Premiere, das so viel mehr ist als nur eine Produktion für die Jüngsten. Ein Wirbelsturm, und zack, die Welt von Dorothy steht auf dem Kopf. Damit hatRead More →

Heute Abend: Lola Blau

Benjamin Blaikner inszenierte „Heute Abend: Lola Blau“, Georg Kreislers größten Theatererfolg, auf der Bühne der Sonderbar im Schauspielhaus Salzburg. „Wissen’s eh, wie’s hoit is…“ tönt es an diesem Abend immer wieder aus dem Off, in diesem herrlich leidenden Tonfall, für den das Wienerische berühmt ist. Lola Blau (Daniela Meschtscherjakov) hatRead More →