Das Gauklermärchen | Theater ecce

Wer Michael Ende hört, denkt meistens an „Momo“ oder „Die unendliche Geschichte“. Vielleicht auch an den „satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, selbst wenn der Name vermutlich niemals fehlerfrei über die Lippen kommt. Das Theater ecce dreht gängigen Erwartungen aber eine lange Nase. Für ihr neues inklusives Theaterstück pfeift das Haus mit den sympathischenRead More →

Halka | Groupe Acrobatique de Tanger

1001 WINTERFEST-NACHT. Das Festival für zeitgenössische Circuskunst eröffnet 2018 mit der Österreich-Premiere von HALKA, dem Programm der Groupe Acrobatique de Tanger: Es steppt der Bär und tobt die Lebensfreude. Fernweh-Geplagte dürfen aufatmen. Wen die Sehnsucht nach der Fremde quält, braucht in kein Last-Minute-Ticket Richtung Ägypten oder einen Kurzurlaub nach JordanienRead More →

Meine Stille Nacht | Salzburger Landestheater

ROMCOM IS IN THE AIR. Uraufführung in der Felsenreitschule. Andreas Gergen inszenierte für das Salzburger Landestheater MEINE STILLE NACHT, die musicalische Maßanfertigung von John Debney. Happy 200st Birthday, „Stille Nacht“. Die Korken knallen jetzt auch am Landestheater Salzburg, das in der Felsenreitschule anstößt. 200 Jahre „Stille Nacht“ – anlässlich desRead More →

Schauspielhaus Studio | Nebenbei

DIE DOPPELTE MIMI Ja, ist das denn LOLA BLAU? Nein, auch wenn sich in NEBENBEI die eine oder andere Tür Richtung Kreisler-Musical öffnet: Tiefkomisch und todtraurig verdoppelt das Stück Perspektive und Ausstattung. Eins und eins macht zwei. Deshalb stehen im Studio des Schauspielhaus Salzburgs auch zwei Guckkastenbühnen aufeinander. Zusammen bildenRead More →

Das Licht im Kasten | Johannes Ender | SLT

TANZ UM DAS GOLDENE KLEID. Hier ein bisschen Heidegger, dort ein bisschen Kant und Roland Barthes for Fashion-President: Mit DAS LICHT IM KASTEN inszenierte Johannes Ender eine bitterböse und wunderbar eloquente Komödie über die Mode. Auf der Bühne in den Kammerspiele geht es rund. Philosophische Sentenzen werden ihrem altehrwürdigen KontextRead More →

Zwölfter September | theater.direkt

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND Gesellschaftsaufstellung am OFFtheater: theater.direkt inszenierte mit ZWÖLFTER SEPTEMBER einen zeitaffinen Monolog mit Hang zu fantastisch-morbiden Ausbrüchen aus dem gesellschaftlichen Korsett. Ein sehr bekannter Philosoph war der Meinung, man könne heute nicht mehr so erzählen wie früher. Ich glaube, es war Roland Barthes, der mir damitRead More →

Die Physiker | Schauspielhaus Salzburg

DÜRRENMATTS NARRENSCHIFF. Mit Pauken und Trompeten stellt Peter Raffalts Inszenierung DIE PHYSIKER am Schauspielhaus Salzburg klar: Die Welt ist verrückt. Diesem mentalen Ausnahmezustand hat sich die Produktion konsequent von Bühne bis Schauspiel verschrieben. Wer hat Angst vorm Kalten Krieg? Niemand! Wenn er aber kommt? Dann laufen wir davon! – OderRead More →

Ich will noch nicht gehen | kollektiv Kollinski

SAG BEIM ABSCHIED LAUT SERVUS. Memento Mori: Kaum ein Stück thematisiert die eigene Sterblichkeit so offen und gleichzeitig verrätselt schön wie ICH WILL NOCH NICHT GEHEN des kollektiv Kollinski. Als der Tod sich die junge Frau des Ackermanns holt, ist der extrem wütend. Was sich der Tod eigentlich einbilde, soRead More →

HALBE WAHRHEITEN | kleines theater Salzburg

DER RITT AUF DER HUMORKUGEL. Caroline Richards Inszenierung HALBE WAHRHEITEN am kleines theater in Salzburg jongliert mit der Wahrheit wie andere mit Bällen (oder Fackeln oder Messer oder was man halt sonst noch so elegant durch die Luft schleudern kann). Unterhaltung pur! Die Kunst des guten Redens ist die arsRead More →

Spiel's nochmal, Sam | OFFtheater Salzburg

REICH MIR DEN ASTHMASPRAY, KLEINES. Neurosen-Alarm am Salzburger OFFtheater. SPIEL’S NOCHMAL, SAM feierte in der Eichstraße Premiere und schlug ein wie eine Bombe, eine höchst humorige. „Wo die Neurosen wuchern, will ich Landschaftsgärtner sein“, poetisieren Element of Crime und sind zumindest stilistisch auf dem besten Weg nach New York. MitRead More →