Le P'tit cirk

Kreativer Höhenflug: Mit „Les Dodos“ erobert die französische Kompanie Le P’tit Cirk das Winterfest in Salzburg. Souverän, frech und sehr lebendig. Die Dodos sind zurück. Eigentlich längst ausgestorben, bevölkert die Vogelspezies, die nicht fliegen kann, neuerdings das Winterfest im Volksgarten und demonstriert sehr eindrücklich: Fliegen funktioniert auch ohne Flügel, manRead More →

Circus Ronaldo

Die fabelhafte Welt des Circus Ronaldo: „Sono io“ nimmt das Publikum beim Winterfest mit auf eine nostalgische Reise durch die Zeit. In sechster und siebter Clown-Generation steht das Vater-Sohn-Gespann aus dem Programm von „Sono io“ bereits auf der Bühne, mit dem Circus Ronaldo das Winterfest bespielt. Auch wenn Danny undRead More →

Buddenbrooks (c) Anna-Maria Löffelberger

Das putzt ganz ungemein: John van Düffels „Buddenbrooks“ in der Inszenierung von Alexandra Liedtke am Salzburger Landestheater. Mit Pomp und Gloria das frisch renovierte Haus eröffnen? Am Salzburger Landestheater passiert das voll Selbstbewusstsein mit den Buddenbrooks. Richtig, genau jenem Roman über eine Lübecker Kaufmannsfamilie, die den Verfall bereits im UntertitelRead More →

Wos woas denn I (c) Christian Streili

Ein Fass ohne Boden oder ein Peter Blaikner ohne Sprachspiel-Ende: Lustig und heiter geht’s mit „Wos woas denn I“ ans Eingemachte. Es gibt Künstler in Salzburg, die haben sich so in die Herzen ihres Publikums eingespielt, eingesungen oder anderweitig eingebrannt, dass bei ihren Auftritten meistens volles Haus herrscht. Peter BlaiknerRead More →

FahrAwaY Ballett

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wo Zirkus FahrAwaY am Werk ist, die Paletten. Das etwas andere Schweizer „Ballett“ zu Gast beim Winterfest. Vorweihnachtszeit in Salzburg ist Winterfestzeit. Das Festival für zeitgenössische Kunst findet heuer bereits zum 21. Mal statt – und ist fixer Bestandteil des Kulturgeschehens. Wann bitte sonst hatRead More →

Alte Meister (c) Jan Friese

Die Abort-Frage wird hitzig diskutiert – und auch sonst geht es in Irmgard Lübkes Inszenierung von Thomas Bernhards „Alte Meister“ pechschwarz, aber herrlich humorvoll zur Sache. Ein Geistesmensch ist immer unverstanden. Vor allem dann, wenn er aus der Feder des Zitatspenders stammt. Thomas Bernhard besaß ein Händchen dafür, sich überRead More →

Wie im Himmel (c) Jan Friese

Gefühlstheater statt Gefühlskino: „Wie im Himmel“ am Schauspielhaus Salzburg setzt auf die Kraft von Musik, Begegnungen und gaaanz viel Inga Lindstörm. Eine Bühne und viele Menschen. Sehr viele Menschen sogar. Was so gemütlich als Chorprobe am schwedischen Dorfe daherkommt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als turbulenter Mikrokosmos einer gar nichtRead More →

Farbexplosion am Schauspielhaus Salzburg In der Sonderbar gehen mit „Als die Farben aus der Reihe tanzten“ vier Farben auf große Abenteuerreise. Das interdisziplinäre Theaterstück ist ein liebevoll inszeniertes Stück Poesie. Wie viele Farben es genau gibt, ist nicht klar. Jeder Farbton entspricht einer bestimmten Wellenlänge des Lichts. Davon kann dasRead More →

Effi Briest

„Effi Briest“ als starke One-Woman-Show im OVAL: Lisa Fertner macht’s in Falco Blomes Inszenierung möglich – wortgewaltig von Allegro bis Andante. Eine Schauspielerin, eine Bühne und ein literarischer Schuh, der so überdimensioniert scheint und erstaunlicherweise trotzdem wie angegossen sitzt. Lisa Fertner schlüpft mit „Effi Briest“ in eine der tragischsten FrauenfigurenRead More →