Aquarium | Kammerspiele Salzburg

Lasst mich ins Becken, ich habe Seepferdchen! In den Kammerspielen des Salzburger Landestheater feierte das Theater-Experiment AQUARIUM Uraufführung und wird zum Erfolg auf ganzer Linie. Synchronschwimmen fristet ein Mauerblümchen-Dasein. Wer sieht sich schon Live-Übertragungen dieser Sportart an? Ja, noch dringlicher, gibt es überhaupt so etwas wie Live-Übertragungen von Synchronschwimmen? DieRead More →

Die unsichtbare Hand | Bashir (Ch. Schulzer) & Nick (B. Özdil)

Frankensteins Börsenmonster. Ein Börsianer, der den religiösen Terroristen zum Wirtschaftskapitalisten ausbildet: Florian Hackspiel inszeniert Ayad Akhtars DIE UNSICHTBARE HAND am Schauspielhaus Salzburg als perfiden Börsenthriller zwischen den Finanzwelten. Die Matrix lebt, möchte man mit erstem Blick auf das Bühnenbild von DIE UNSICHTBARE HAND meinen (Ausstattung: Annett Lausberg, Regie: Florian Hackspiel).Read More →

Krabat | Schauspielhaus Salzburg

Harry Potter, wer? Das Jugendstück KRABAT zeigt sich in Daniela Meschtscherjakovs Inszenierung am Schauspielhaus Salzburg herrlich düster und schaurig schön: Dance Mephisto! Leise rieselt der Schnee und kümmert sich nicht darum, dass eigentlich bereits Mai ist. Vielleicht hat das mit Zauberei zu tun, was passend wäre, schließlich dreht sich auchRead More →

Konstellationen | Salzburger Tournee Theater

SCHOSTAKOWITSCH UND DIE QUANTENPHYSIK. Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Sehr viele! Zumindest im Fall von Marianne und Roland. Die Protagonisten des Zwei-Personenstücks KONSTELLATIONEN gehen Multiversen technisch so in die Vollen, dass sogar der CERN’sche Teilchenbeschleuniger an Farbe verliert. Was wäre, wenn unser Universum nicht das EinzigeRead More →

Musical Company Austria | Der Kleine Horrorladen

EINMAL BROADWAY BITTE! Auf der Reeperbahn nachts um halb eins? Ach was, im OVAL abends um halb acht, da laufen Audrey Zwo und die Musical Company Austria zu botanischer Hochform auf. Wenn im EUROPARK die Shops langsam ihre Rollos herunterlassen, dann gehen sie in Mushnik’s Blumenladen gerade erst hoch. MushnikRead More →

Winter is coming | Science Busters

KAMPF UM DEN EISERNEN COMEDY-THRON. Bücherwürmer und Serienjunkies jubilieren. „Game of Thrones“ geht in die 8. Runde und die Science Busters feiern mit ihrem von Westeros inspirierten Programm WINTER IS COMING Salzburger Erstaufführung. Autoren haben es fein. Sie können sich nach Herzenslust exzentrisch austoben und man hat sie trotzdem lieb.Read More →

Paulas Reisen | Kammerspiele Salzburg

EINMAL FANTASIEN UND ZURÜCK. An den Kammerspielen Salzburg wird Paul Maars Kinderbuch PAULAS REISEN bildstark und fantasiebegabt zu Leben erweckt. Ein lyrisch-schönes Abenteuer ins Traumweltenland. Die Herrscher*innen vom Reich der Kreise, der Tausend Ecken, der Roten Töne und dem Land Kopfüber haben Besuch. Menschenkind Paula ist auf der Durchreise undRead More →

jedermann (stirbt) | Schauspielhaus Salzburg

JEDERMANN 2.0. Am Schauspielhaus Salzburg entrollt Rudolf Frey mit JEDERMANN (STIRBT) den Catwalk der Eitelkeiten. Das Ensemble präsentiert die ausgefallensten Laster mit maliziösem Verve und amoralischer Hingabe. Die einen benötigen für ihre Texte wenige Wochen oder straffe Monate, die anderen Jahre. Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ war so ein Acht-Jahres-Kandidat. DasRead More →

papier.waren.pospischil | Salzburger Kammerspiele

DING DONG, DING DONG, WER STEHT DORT VOR DER TÜR? … Nein, nicht der Postillion, aber PAPIER.WAREN.POSPISCHIL. Das Gewinnerstück des Komödien-Wettbewerbs „Die Freiheit des Lachens“ 2017 feierte in den Kammerspielen des Salzburger Landestheater Uraufführung. Melli, die junge Angestellte im Papierwarenladen von Frau Pospischil, rekapituliert während der Arbeitszeit ihr Privatleben inRead More →

Ich nannte ihn Krawatte | Toihaus Theater

INCLUDE ME OUT. Stumme Poesie, gestische Beredsamkeit und großartige darstellerische Leistungen: Arturas Valudskis Inszenierung ICH NANNTE IHN KRAWATTE begeistert auf ganzer Linie. „Memento Mori“, forderten die mittelalterlichen Mönche, „sei dir deiner eigenen Sterblichkeit bewusst“. Spannenderweise steckt das Sterben, also das „mori“, auch im japanischen „Hikikomori“. Das mag Zufall sein, ichRead More →