Der Lorax

#supernice! Richard Panzenböck inszenierte „Der Lorax“ von Dr. Seuss an den Kammerspielen als poppiges, aktuelles Öko-Stück, das zum Handeln auffordert. Für die Natur, gegen die Gier. „Darf ich Ihnen das Sie anbieten?“. Das fluffige, orange Etwas mit den starren blauen Augen hat strikte Prinzipien und die ist der Einstler geradeRead More →

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Jetzt bumst’s tatsächlich und das ziemlich eindrücklich: Tabea Baumann inszenierte „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ als intensives Kammerspiel mit geballter Frauenpower. Die Farbe Weiß steht wie keine andere für die Unschuld und am Schauspielhaus Salzburg ab sofort auch für Katharina Blum. Tabea Baumann inszenierte die Erzählung von Heinrich BöllRead More →

Der erste Stein. Ein Todsündentanz.

Totentanz Reloaded: Am Schauspielhaus Salzburg feiert Bernhard Studlars „Der erste Stein. Ein Todsündentanz“ in der Regie von Dora Schneider Uraufführung – ein Auftragswerk mit ordentlich Pfeffer im Hintern. Memento Mori und „den Würmern sollst du Wildbret sein“, das war einmal. Der Tod hat ein Update erhalten. Deshalb wird ab sofortRead More →

Tempo Tempi

Durch dick und dünn und Brahms Ungarischen Tanz No.5: „Tempo Tempi“ am Toihaus Theater feiert die Freundschaft und die Musik vor ausverkauftem Haus. Die Harmonie trügt, wenn das Trio auf der Bühne sanftmütig nebeneinander aufgereiht dasteht und dem Publikum beim Einlass zusieht. Kaum hat jedes Kind sein Kissen gefunden undRead More →

Das kleine LIcht bin ich (c) Bernd Gurlt

Alles BimBam: Futter für die Fantasie mit „Das kleine Licht bin ich“ am Toihaus Salzburg „Das kleine Licht bin ich“ bildet den Auftakt zur 9. Ausgabe des internationalen Klein(st)kinder Festivals am Toihaus Theater in Salzburg. Vier Jahre, das sind 48 Monate – und genau genommen sind es auch 24 MonateRead More →

Drei Tage wach

Vergessen sind Pinky und Brain: Das Theater der Mitte wagt mit „Drei Tage wach“ an der ARGEkultur den performativen Selbstversuch. Live dabei, das Publikum und ein spannendes Zusatzprogramm. Benjamin Blaikner über die größte Herausforderung seines Künstlerlebens. Ob das Ding auf der Bühne einen Namen hat? Vielleicht Herbert oder doch eherRead More →

Die Unendliche Geschichte

Plötzlich Fernweh! Schuld daran trägt das Salzburger Landestheater, das mit John von Düffels Bühnenfassung von „Die unendliche Geschichte“ ins fantastische Reich Phantásien einlädt. Großartig. Touristikbüros und Marketing Agenturen können sich ein Stück abschneiden: Carl Philip von Maldeghems Inszenierung der „Unendlichen Geschichte“ entwickelt so eine fantastische Sogwirkung, dass es das PublikumRead More →

Die Laborantin

Wenn im Schauspielhaus Salzburg „Die Laborantin“ ausgepackt wird, dann ist im Publikum das Fallen der berühmten Stecknadel zu hören: Großartige Inszenierung, großartige Schauspieler, großartiger Abend. Vergessen wir Rassisten. Das richtige Übel sind Ratisten. Zumindest, wenn man Ella Roads Theaterstück „Die Laborantin“ Glauben schenken darf. Das ist zwar eine Dystopie, sollteRead More →

Lawinenauslöser

Freche und heitere verbale Schlagabtausche in „Der Lawinenauslöser“: Die Uraufführung in der Inszenierung von Jurij Diez premierte am kleines theater in Salzburg. Premieren-Fieber in Salzburg und dann handelt es sich auch noch um eine Uraufführung. Im kleines theater steht mit „Der Lawinenauslöser“ ein neues Stück von Anna Burzynska auf demRead More →

Erika Mayer Literaturfest "Die Infantin trägt den Scheitel links"

Dreams are not her reality: Eben noch auf der Shortlist für den österreichischen Buchpreis, jetzt am Toihaus in Salzburg. „Die Infantin trägt den Scheitel links“ als knackiger Hybrid. Auf Krawall ist sie auch am Toihaus gebürstet, diese selbsternannte Infantin, die ihren Scheitel links trägt und aus dem gleichnamigen Roman vonRead More →