S. Zobel in "Halbe Wahrheiten" in der Kunstbox Seekirchen © Albert Moser

Vorgestellt Sonja Zobel Wenn die heimischen Vier-Wände zur Bühne werden. Sonja Zobel verbindet Haushalt mit Luxushotel und steht vor der schwierigen Frage: Warum hat der Tag eigentlich nur 24 Stunden?! Die meisten Menschen wissen noch ganz genau, was sie am 11. September 2001 gerade taten, als die Nachricht von denRead More →

Max Claessen (c) maxclaessen.com

Letzten Herbst inszenierte er am Salzburger Schauspielhaus: Regisseur Max Claessen über die aktuellen Herausforderungen des Künstlerdaseins. In der Mitte ein schwarzer Baum, der Boden mit weißem Gaffaband markiert, an der hinteren Bühnenwand sammelten sich die Schauspieler*innen wie unheilverheißende, stumme Zeugen. Max Claessens DOGVILLE Inszenierung am Schauspielhaus Salzburg sorgte im HerbstRead More →

"Konstellationen" J. Brandstätter © Christian Trewellner

Im Fokus: Schauspielerin Judith Brandstätter Humor als Mittel gegen Eh-fast-Alles. Schauspielerin Judith Brandstätter nützt die Corona bedingte Auszeit und sieht das Leben gewohnt optimistisch. Endlich Zeit zum Lesen, ganz ohne schlechtes Gewissen. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dieses Bonmot kann auch Judith Brandstätter unterschreiben. Die SchauspielerinRead More →

The Ocelots

The Ocelots veröffentlichen ihr Debütalbum „Started To Wonder“ Das Tolle an Albumveröffentlichungen? Sie sind auch Corona unabhängig meistens möglich. Das melancholisch-schöne Debüt der Ocelots feiert mit STARTED TO WONDER im deutschsprachigen Raum Premiere. Fein. Herrlich unaufgeregt und entspannt kommt es daher, das Debütalbum der Ocelots. Mit STARTED TO WONDER fangenRead More →

Unnuetzes Salzburg Wissen

Eine kuriose, amüsante Salzburg Reise: UNNÜTZES SALZBURG WISSEN, Holzbaum Verlag #stayhome? Aber gerne doch. UNNÜTZES SALZBURG WISSEN liefert die Reise direkt an die eigene Haustür. Ein kompaktes Büchlein mit Unterhaltungswert. Touristenführer gibt es viele. Salzburg kann ein Lied davon singen. Been there, done that and… bought a tourist guide ofRead More →

Moll

Und jetzt erst recht: Der „Daheimbleib-Blues“ von Moll feiert das Leben. Plötzlich steht die Welt still, sprichwörtlich. Wer zur Zeit einen Blick in die Nachrichten riskiert, darf sich wie eine Mischung aus Marlen Haushofers „Die Wand“ und der BBC Serie „Survivors“ fühlen. Schuld daran trägt ein kleiner großer Virus, derRead More →

Tim Freitag

Tim Freitag released mit „Monsters Forever“ das langersehnte Debütalbum Kleiner Millennial – was nun? Die Zürcher Band Tim Freitag veröffentlicht ihr Debütalbum MONSTERS FOREVER und widmet es ganz den amourösen Höhen und Tiefen der Generation Z. Freitag der 13. ist für viele ein Unglückstag. Nicht für Tim Freitag. Die SchweizerRead More →

Loriot ist los: „Loriots dramatische Werke“ in der Sonderbar am Schauspielhaus Salzburg Von B wie Büroromantik bis zu V wie Vertreterschwips – in LORIOTS DRAMATISCHE WERKE wird (fast) kein Sketch ausgelassen. Very 70s, sehr spaßig. Die Erkenntnis folgt in den letzten Minuten. Der fleißige Ehemann (Marcus Marotte) sitzt breitbeinig undRead More →

Obersalzberg: Ensemble

OBERSALZBERG: Die dunkelgraue Satire als Österreichische Erstaufführung am OFF Theater Manche Ereignisse sind so tragisch, dass man ihnen nur mit Lachen beikommen kann: OBERSALZBERG nimmt sich Hitler und seiner engsten Vertrauten an – eine dunkelgraue Satire mit erstaunlich emotionalen Zügen. „Ich musste weinen“, gesteht eine sichtlich gerührte Eva Braun (ChristianeRead More →

Die Hexen des SpielBar Ensemble sind los und dekonstruieren mit „Die auf dem Zaun reitet“ weibliche Stereotype. „Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr  Mangel an Größenwahn“: DIE AUF DEM ZAUN REITET wirft mit klugen Sentenzen und treffenden Klischees nur so um sich, dass einer vor Zustimmung ganz schwindlig werdenRead More →